Hallole Sonderfahrt mit Auslosung der „Gelben Karte“
• Kloster Ettal mit Destillerie & Käserei
• Tanzabend mit Auslosung der „Gelben Karte“
• Reisebegleitung: Günter Sigloch
1. Tag: Haustüre/HN – Imst
Anreise über Ulm, vorbei an Memmingen und Füssen über den Fernpass nach Imst. Nach dem Zimmerbezug erwartet Sie eine Panoramafahrt durch das beschauliche Alpenstädtchen. Im Anschluss Abendessen im Hotel.
2. Tag: Kloster Ettal, Oberammergau & Auslosung „Gelbe Karte“
Am Vormittag brechen wir auf zum Benediktinerkloster Ettal in den Ammergauer Alpen. Die Anlage, sowie die Basilika des im Jahr 1330 von Kaiser Ludwig dem Bayern gegründeten Klosters lernen Sie bei einer Führung ausgiebig kennen. Ebenfalls zum Kloster gehören unter anderem landwirtschaftliche Betriebe, eine Brauerei und Destillerie. Letztere werden Sie genauer erkunden und selbstverständlich auch an einer kleinen Likörprobe teilnehmen. Im Anschluss Gelegenheit zum Mittagessen im benachbarten Klosterhotel. Nach der Mittagspause erwartet Sie außerdem noch eine Besichtigung der klostereigenen Schaukäserei, bevor es mit dem Bus weiter in das benachbarte Oberammergau geht. Bestaunen Sie dort die weltbekannte Lüftelmalerei, die Holzschnitzereien, das Passionstheater oder genießen Sie einfach eine entspannte Tasse Kaffee. Nach dem Abendessen erwartet Sie dann ein geselliger Tanzabend mit Auslosung der „Gelben Karte“ im Hotel.
3. Tag: Zeit zur freien Verfügung / Innsbruck mit Skisprungschanze (fakultativ)
Genießen Sie heute die Annehmlichkeiten des Hotels oder widmen Sie sich ganz der Tiroler Hauptstadt Innsbruck: Bei einer spannenden Führung durch den historischen Stadtkern erfahren Sie alles über die Geschichte, das Leben und die Besonderheiten der Stadt. Nicht fehlen darf dabei natürlich das Goldene Dachl, der Innsbrucker Dom oder die Hofburg. Nach einer individuellen Mittagspause fahren wir weiter zur bekannten Bergiselschanze, der Innsbrucker Skisprungschanze, wo Ihnen die Sportführer, die teils selbst noch aktive Skispringer sind, bei einer Führung ihre Erlebnisse und Insiderwissen näherbringen und Sie mit Einblicken in Trainingsabläufe, Technik und Schanzenkunde begeistern werden.
4. Tag: Imst – HN/Haustüre
Nach dem Frühstück treten wir um 10:00 Uhr gemütlich die Heimreise an. Unterwegs Mittagspause, Ankunft in Heilbronn ca. 18:00 Uhr.
Abfahrt Betriebshof 08:00 / LB 08:45 / S 09:15
Tourismus-Steuer zahlbar direkt vor Ort.
Das geschichtsträchtige und familiengeführte Hotel empfängt seine Gäste in einem modernen und gleichzeitig traditionellen Tiroler Ambiente. Im Haus finden Sie neben der Tiroler Stuben auch einen großzügigen Wintergarten sowie einen SPA-Bereich mit Hallenbad, Biosauna, Finnischer Sauna, Dampfbad und Ruhezone.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 25 Personen.
Schäfer Reisen kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen bei allen Reisen nach Maßgabe folgender Regelungen zurücktreten: Bei Reisen mit bis zu 2 Tagen Reisedauer spätestens 48 Stunden vor Reisebeginn, bei Reisen von 3 bis 6 Tagen Reisedauer spätestens 7 Tage vor Reiseantritt und bei Reisen mit 7 oder mehr als 7 Tage Reisedauer spätestens 20 Tage vor Reisebeginn.