Schkopau in Sachsen/Anhalt
• Farbenprächtige Untertagewelt
• Beeindruckendes Schlosshotel
• Land der Burgen und Schlösser
1. Tag: Haustüre/HN – Saalfelder Feengrotten – Schkopau
Auf der Autobahn – Würzburg – Suhl nach Saalfeld. Glück auf! Mit diesem Bergmannsgruß empfängt Sie Ihr Grotten¬führer im Feengrottenpark. Bei einer Führung durch „Thüringens Wunder tief im Berg“ erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der Feengrotten, das Leben der Bergleute und die farben¬präch¬tige Unter¬tagewelt, die die Natur im Laufe der Zeit entstehen ließ. Anschließend können Sie im Grottoneum die Entstehungsgeschichte der Feengrotten im Grottenkino verfolgen. Weiter nach Schkopau zum Schlosshotel.
2. Tag: Winterliches Halle und Heiligabend im Schlosshotel
Heute besuchen Sie die mehr als 1200-jährige Händelstadt Halle mit liebevoll restauriertem Markt und dem halleschen Wahrzeichen, den Fünf Türmen. Wussten Sie schon, dass der Rote Turm das größte Glockenspiel Europas bzw. das zweitgrößte Glockenspiel der Welt beherbergt? Dieses und mehr erfahren Sie auf einer Stadtführung. Am Nachmittag werden Sie im Hotel zu einer weihnachtlichen Kaffeetafel mit Stollen erwartet.
3. Tag: Leipzig im Festtagskleid
Heute geht es nach Leipzig mit Stopp beim Völkerschlachtdenkmal. Hier werden Sie mit Bildern in die Zeit einer der größten Schlachten Europas zurück versetzt. Von der Plattform des Denkmals prächtiger Ausblick über die Stadt. Anschließend erkunden Sie mit Ihrem Gästeführer Leipzig: historischer Markt, Altes Rathaus, Alte Börse, Thomaskirchhof mit der spätgotischen Thomaskirche und das Gewandhaus. Nachmittags Freizeit. Das Alte Rathaus gilt als einer der schönsten Renaissancebauten Deutschlands. Von den Resten alter Gefängniszellen im Keller über die historischen Räume des Hauptgeschosses bis zum Turm ist das Haus ein wertvolles Museumsobjekt. Die Ausstellung „Leipzig, Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ lädt zum Rundgang ein.
4. Tag: Auf der Straße der Romanik: Merseburg, Naumburg und Burg Querfurt
Heute fahren Sie durchs Land der Burgen und Schlösser. Erstes Ziel ist die Residenzstadt Merseburg. Der gotische Dom und das Renaissance-Schloss ragen hier über die winterliche Auenlandschaft. Der Dom zu Merseburg zählt zu den beeindruckendsten Baudenkmalen an der "Straße der Romanik". Eine weitere Station ist Naumburg. Der Naumburger Dom zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern aus der Zeit des Hochmittelalters. Die größte Anziehungskraft übt der Westchor mit seinen zwölf Stifterfiguren aus. Geschaffen durch die Hand des Naumburger Meisters, ist speziell die Stifterfigur Uta das Sinnbild für die „schönste Frau des Mittelalters“. Die Burg Querfurt thront über der Stadt und ist weithin sichtbar. Diese mittelalterliche Festung zählt zu den am besten erhaltenen Burganlagen Europas und ist die größte Burganlage Mitteldeutschlands. Innerhalb ihrer 3,5 ha großen Grundfläche würde die berühmte Thüringer Wartburg siebenmal Platz finden.
5. Tag: Schkopau – Erfurt – HN/Haustüre
Nach dem Frühstück Heimreise mit Zwischenstopp um die Mittagszeit in Erfurt. Rückkunft Heilbronn ca. 18.30 Uhr.
Abfahrt: HN 08:00 I LB 08:45 I S 09:15
• Schäfer-Haustürservice
• Reise im Luxusbus
• 4 Nächte im Schlosshotel Schkopau
• 4 x Frühstück
• 3 x Abendessen vom Buffet
• 1 x weihnachtliches Abendbuffet mit Gans und Klößen
• 1 x weihnachtliches Kaffeegedeck mit Christststollen
• Schlossführung mit der Schlossmärchenfee am Anreisetag
• Eintritt/Führung Saalfelder Feengrotten
• Stadtführung in Halle
• Stadtführung in Leipzig
• Geführter Ausflug auf der Straße der Romantik
• Eintritt Merseburger Dom inkl. Domschatz
• Führung Burg Querfurt und Eintritt ins Museum
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 25 Personen.
Schäfer Reisen kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen bei allen Reisen nach Maßgabe folgender Regelungen zurücktreten: Bei Reisen mit bis zu 2 Tagen Reisedauer spätestens 48 Stunden vor Reisebeginn, bei Reisen von 3 bis 6 Tagen Reisedauer spätestens 7 Tage vor Reiseantritt und bei Reisen mit 7 oder mehr als 7 Tage Reisedauer spätestens 20 Tage vor Reisebeginn.